Lieferung

• Modelle WIESE, WALD, WALD Barrierefrei

Das Toilettenhäuschen (WIESE, WALD oder WALD Barrierefrei) wird abmontiert auf Palette per Spedition geliefert. Die Spedition meldet Ihre Lieferung telefonisch.

Eine Selbstabholung der Komposttoilette HEIDE bei Gartenfrosch in Egling an der Paar ist möglich.
Eine Selbstabholung der Komposttoilette WIESE in Aarbergen ist möglich.
Eine Selbstabholung der Komposttoilette WALD in Wolfhagen ist möglich.

80 L-Behälter (mit Zubehör) oder Biolan-System werden separat als Paket bzw. Speditionsverbund versendet.

Platz- und Flächevorbereitung

Die Vorbereitung und Einrichtung der Fläche wird vom Kunden übernommen.



• Flache, gerade und stabile Fläche

Der Aufbau der Toilette ist viel leichter auf flachem und geradem Boden.

• Windschutz

Achten Sie darauf, dass der Standort der Toilette gut vor starkem Wind geschützt ist. Vor allem die Türöffnung links (von vorne betrachtet) sollte, wenn möglich nicht Richtung Westen (Windseite) zeigen, sonst kann es sein, dass die Toilettentür vom Wind stark aufgeschlagen wird oder die Toilette bei Sturm gar umfällt. Sie können auch höhere Sträucher an der Westseite pflanzen oder auch einen Zaun aufstellen für mehr Windschutz, falls der Standort sehr ungeschützt ist.
Für die WIESE Toilette ist außerdem ein Stahlrahmen erhältlich, mit dem die Toilette noch besser am Boden verankert werden kann.

• Holz vor Dauernässe auf dem Boden schützen

Es ist ratsam, das Toilettenhäuschen aus Holz an den vier Ecken mit z.B. Steinplatten leicht zu erhöhen, sodass das Holz von unten abtrocknen kann, auch nach Niederschlägen wenn der Boden länger nass bleibt. Dünne Knochen- oder Steinplatten (dünn oder vertieft, damit der Einstieg in die Toilette nicht akrobatisch wird) sind z.B. geeignet.

Grundsätzlich ist es wichtig folgende Punkte bei jeder Variante zu beachten:


• An mind. 4 Ecken (je nach Größe der Toilette) sollten Stein- oder Betonplatten unterlegt werden, welche nivelliert werden müssen, damit die Toilette nicht schief steht und dadurch ungerade aufgebaut wird. Durch ungerades Aufbauen können ungewünschte Spalten zwischen den Einzelteilen entstehen und es kann die Stabilität negativ beeinflussen.


• Der Untergrund unter den Steinplatten muss so gestaltet werden, dass er nicht nachgibt. D.h. bei Unterschotterung muss darauf geachtet werden, dass der Schotter genug verdichtet wird (z.B. mit Rüttelplatte). Hier ist es auch empfehlenswert nicht zu feinen Schotter zu verwenden, da dieser eher nachgibt. Um ein Nachgeben zusätzlich zu vermeiden, empfehlen wir den Schotter auch mit z.B. Betonsteinen zu umranden.
Bei Belassen des Naturbodens ist darauf zu achten, dass er fest ist und nicht nachgeben kann.


Platz vor und hinter der Toilettenkabine

• Daran denken, dass nicht nur die Fläche der Toilette vorbereitet werden muss, sondern auch der Bereich davor (Türöffnungsbereich) genauso wie der Bereich hinter der Toilette:

  • Bei einer 80L-Toilette sollte der hintere Bereich auf min. 60 cm frei, gerade und flach sein, um die Wartungsklappe zu öffnen und das Fass gut herausnehmen zu können.
    Bei den Modellen WIESE und WALD öffnet sich die 52 cm hohe Wartungsklappe nach oben, bei der Toilette HEIDE und mit der optionalen Wartungsklappe der WALD-barrierefrei ist die öffnung seitlich.
  • Bei der Biolan Variante mit Podest muss mind. der Urinkanister vertieft werden hinter der Toilette. Es muss genug Platz sein, damit dieser herausgenommen werden kann. Die Öffnung der Biolan zur Leerung ist in der Regel nach hinten gerichtet. Platz muss eingeplant werden, damit diese Öffnung mit einer Schaufel bequem erreichbar ist.
  • Bei der Biolan Variante ohne Podest muss das ganze Biolan System vertieft werden, hier ist eine Ausschalung nötig, um an die Öffnung für die Leerung und den Urinkanister heranzukommen.

Toilette-WALD Hafenspielplatz, Hinterseite - Wartungsklappe, Öffnung nach oben
Hinterklappe, Wartungsklappe
zum Behälterwechsel. Toilette WALD 80L.
Komposttoilette Modell 'Wald'. Hinterseite.
Hinterklappe, Wartungsklappe
zum Behälterwechsel. Toilette WALD 80L.
Wartungsklappe und 80L-Behälter - Toilette WIESE 80L
Wartungsklappe und 80L-Behälter,
Toilette WIESE 80L
Optionale Wartungsklappe - geschlossen - Toilette WALD-barrierefrei
Optionale Wartungsklappe für die
Toilette WALD-barrierefrei. Seitliche
Öffnung.
Optionale Wartungsklappe - Toilette WALD-barrierefrei
Optionale Wartungsklappe für die
Toilette WALD-barrierefrei.

• Auf den Steinplatten, unter den Ecken der Toilette sollten kleine Holzstücke mit ca. BxLxH 60x60x15mm, am besten aus Siebdruck, platziert werden, um das Holz der Toilette vor Feuchtigkeit zu schützen. Alternativ sind hier auch 60x60mm Stücke Dachpappe verwendbar.


1. Variante ohne Fundament

Wenn die Toilette mit Steinen schon vom Boden leicht erhöht ist, muss nicht unbedingt ein Fundament darunter gelegt werden. Es reicht auch eine gerade, flache und stabile Fläche aus.

Auch um das Holz von Dauerfeuchtigkeit zu schützen sollten Gräser, die um die Toilette herum wachsen, abgeschnitten werden.
Zwischen Steinplatten und Holz sollten Holzstücke oder Dachpappe zwischengelegt werden, damit das Holz nicht Wasser zieht.


2. Variante mit Fundament

Ein Fundament mit mindestens der Grundfläche (siehe Maße & Hinweise) des Toilettenhäuschen kann vorbereitet werden.
Das Fundament kann auch nach vorne um 70-100 cm erweitern werden, um die Öffnung der Tür zu berücksichtigen, sodass der Einstieg in die Toilette angenehmer ist. Genauso kann es nach hintern um min. 60 cm erweitert werden bei der 80L Variante, für den Bereich der Wartungsklappe (Höhe der Wartungsklappe 52 cm, Öffnung nach oben).

Als Fundament ist zum Beispiel ein Untergrund aus Kies oder Mineralbeton oder auch aus Steinplatten geeignet.
Kies muss auf jeden Fall genug verdichtet werden, damit er nicht absackt. Das Fundament muss generell nivelliert werden.

Fondament mineral Beton und Steinplatten. Vorher
Vorher: Mineralbeton und Steinplatten
Fondament mineral Beton und Steinplatten. Nachher
Nachher.
Fundament Untergrund - Komposttoilette WIESE
Fundament aus Steinplatten
WIESE XL mit Podest und Treppe und vertieft

Miettoilette-WIESE, Friedwald Dietzenbach
Variante ohne Fundament mit einer
kleinen Steinplatte unter jeder Ecke
Flächevorbereitung für die Toilette 'WALD-barrierefrei'
Einfaches Fundament für die
Toilette WALD Barrierefrei
Toilette 'WALD-barrierefrei' auf Steinplatten
Toilette WALD Barrierefrei auf 6
Steinplatten. Für einen stufenlosen
Eingang sind noch Erdarbeiten vor
der Kabine erforderlich.
Fundament Toilette-Wald-barrierefrei - Umrandung aus Betonsteine
Fundament Toilette Wald Barrierefrei
Umrandung aus Betonsteine, stufenloser
Eingang
Trockentoilette WALD Barrierefrei - stufenloser Zugang
Trockentoilette WALD Barrierefrei
stufenloser Zugang,
Umrandung aus Betonsteine

• HEIDE

im Shop

Montage

Das Modell HEIDE liefern wir fertig montiert per Spedition. Die Spedition meldet sich telefonisch bei Ihnen, um einen Liefetermin auszumachen. Die HEIDE soll gleich nach Empfang mit Öl oder mit einer Lasur behandelt werden und ist dann sofort einsatzbereit.

Eine Selbstabholung der Toilette HEIDE bei Gartenfrosch in Egling an der Paar ist möglich.

Maße (B x T x H): 120 x 80 x 223 cm

Gewicht: 80 kg

Installation & Nutzung



Das Modell HEIDE liefern wir per Spedition. Eine Selbstabholung der Toilette HEIDE bei Gartenfrosch in Egling an der Paar ist möglich.
Die HEIDE soll gleich nach Empfang behandelt werden (mit Öl oder mit einer Lasur z.B.) und ist danach sofort einsatzbereit.

nowato Komposttoilette Modell 'Heide' · Versand per Spedition

Platzvorbereitung



Eine ebene Bodenfläche kann für die Toilette vorbereitet werden.
Maße der Toilette (Breite x Tiefe x Höhe): 120 x 80 x 227 cm.

Für die Wartung der Toilette ist einen Abstand von min. 60 cm hinter der Toilette zu planen zur Öffnung der Wartungsklappe.

Am Eingang der Toilette ist ebenfalls eine flache, gerade Fläche von min B 120 cm x T 70 cm vorzusehen. Die Türöffnung ist links und die Tür der Toilette HEIDE hat eine Breite von 70 cm.


• WIESE

im Shop

Montage

Die Montage der Toilette übernimmt im Regelfall der Kunde. Die Montageanleitung mit Fotos zeigt jeden Schritt.

Die Toilette Modell WIESE lässt sich – dank spezieller Schrauben – ohne Werkzeug montieren.

Variante Toilettenkabine WIESE mit 80-L-Mischbehälter



TürTür: 72 cm breit
Öffnung der Tür links von Außen
Merkmal• Entnahme des Kompostbehälters über die Hinterklappe
• Hinterklappe 52 cm hoch, öffnet nach oben
Hinweis• Hinter der Toilette müssen min. 60 cm frei bleiben zur Öffnung der Wartungsklappe.
Maße WIESE Höhe Dachkante vorne: 223 cm
Höhe Dachkante hinten: 218 cm
Fläche am Boden (B x T): 100 x 120 cm

Maße ohne Dach (B x T x H): 100 x 120 x 215 cm
Maße mit Dach (B x T x H): 110 x 147 x 223 cm
Gewicht: 200 kg
Maße WIESE XL / mit Überdachung fürs HandwaschbeckenGrundfläche Breite 1,20 x Tiefe 1,40 m
Hinzu kommt die Fläche links oder rechts daneben für das Handwaschbecken mit Überdachung; hierbeLi sollte man mindestens noch 50 cm zur linken oder rechten Seite der Toilette vorbereiten.

Variante Toilettenkabine WIESE mit Biolan eco auf Podest erhöht



Ohne Podest und Treppe auch möglich, wenn die Biolan eco in einer Wartungsschacht vertieft wird. Siehe Biolan vertieft.

TürTür: 72 cm breit
Öffnung der Tür links von Außen
Merkmale· mit Podest und zweistufiger Treppe.
· Wartung der Biolan eco hinten (standard) oder seitlich je nach Aufbau.
HinweisDamit das Sickerwasser durch Gravitation von der Biolan in den Kanister für Sickerwasser abfliessen kann ist der Kanister in den Boden vertieft mit der Öffnungsebene des Kanisters tiefer gelegt als die Bodenebene der Biolan.
Maße Höhe Dachkante vorne: 223 cm
Höhe Dachkante hinten: 218 cm
Fläche am Boden (B x T): 100 x 120 cm
WIESE XL Fläche am Boden (B x T): 120 x 140 cm
Podest & Treppe Podesthöhe: 47 cm
Fläche am Boden mit Podest & Treppe (B x T):
100 x 185 cm
WIESE XL Fläche am Boden mit Podest & Treppe (B x T):
120 x 205 cm
Abluft über dem Dach Der Windventilator ragt von ca. 35cm über dem Dach.
Gesamthöhe inkl. Belüftungsrohr und Windventilator (ohne Podest):
ca. 255 cm
Gesamthöhe inkl. Belüftungsrohr und Windventilator (mit Podest +47 cm):
ca. 302 cm
Kanister für SickerwasserMaße des Kanisters: Breite x Tiefe x Höhe 26 x 29 x 39 cm.
Optionale Siebdruckkiste für den Biolan-Sickerwasserkanister:
Breite x Tiefe x Höhe 29 x 34 x 53 cm
Variante* Ohne Podest und Treppe:
Die Biolan ist in einem Schach im Boden abgesetzt.
* WIESE XL Biolan / mit Überdachung fürs Handwaschbecken
Die Grundfläche für die WIESE XL Biolan inkl. Podest wäre etwa Breite 1,40 x Tiefe 2,05 m.
Hinzu kommt die Fläche links oder rechts daneben für das Handwaschbecken mit Überdachung; hierbei sollte man mindestens noch 50 cm zur linken oder rechten Seite der Toilette vorbereiten.

Fotos:
Gerade und flache Fläche mit Steinplatten: Flächevorbereitung für die WIESE mit Biolan.
Hinteransicht: Belüftungsrohr und Windventilator (optional).
Hinteransicht: vertiefte Kiste aus Siebdruckplatte für den Sickerwasserkanister (optional).

Maße der Toilettenkabine WIESE Standard + Maße vom Podest und Treppe (für Variante mit Biolan eco)

Ausschnitt-WIESE-mit-BIOLAN mit Maßenangabe

Variante Toilettenkabine WIESE mit Biolan eco vertieft

Ohne Podest.

Das Modell WIESE kann ohne Podest und Treppe mit einer Biolan eco installiert werden, vorausgesetzt ein Wartungsschacht wird für die Biolan im Boden vorbereitet.
Siehe die technische Details dazu unter Biolan vertieft.


• WALD

im Shop

Komposttoilette Modell 'Wald' aus Fichte, unbehandelt. Einstreu-Toilette 80 L

Öffnung der Tür (72 cm breit) links von Außen

Montage

Die Montage der Toilette übernimmt im Regelfall der Kunde. Die Montageanleitung mit Fotos zeigt jeden Schritt.

Für die Montage sind 2-3 Personen, ein Akkuschrauber, eine Leiter und ein paar einfache Werkzeuge (in der Montageanleitung aufgelistet) hilfreich. Alle nötige Schrauben werden mitgeliefert und gekennzeichnet. Die Montageanleitung detailliert jeden Schritt.

Variante mit 80 L-Behälter

Bitte beachten: Die Höhe der LÄRCHE Variante ist derzeit um 4 cm kleiner als die FICHTE Variante (Dachkante vorne 219 cm statt 223 cm) aufgrund anderer Lieferer der Dreischichtplatten. 
HinweisHinter der Toilette müssen min. 60 cm frei bleiben zur Öffnung der Wartungsklappe, um die Wartungsklappe zu öffnen und das Fass gut herausnehmen zu können. Besser wären 1,00 m, damit man auch gut von hinten herankommt. Bei den Modellen WIESE und WALD öffnet sich die 52 cm hohe Wartungsklappe nach oben.
TürÖffnung der Tür (72 cm breit) links von Außen
Maße Höhe Dachkante vorne:
FICHTE 223 cm ; LÄRCHE 219 cm
Höhe Dachkante hinten:
FICHTE 218 cm ; LÄRCHE 214 cm

Fläche am Boden (B x T): 100 x 120 cm
Innenmaßen (B x T): 96 x 116 cm
Gewicht: ca. 130 kg

Variante mit Biolan eco

Toilettehäuschen WALD-mit-Biolan Ausschnitt mit Maßangabe
Bitte beachten: Die Höhe der LÄRCHE Variante ist derzeit um 4 cm kleiner als die FICHTE Variante (Dachkante vorne 219 cm statt 223 cm) aufgrund anderer Lieferer der Dreischichtplatten. 
Merkmale· mit Podest und zweistufiger Treppe.
· Wartung der Biolan eco hinten (standard) oder seitlich je nach Aufbau.
Hinweis

Damit das Sickerwasser durch Gravitation von der Biolan in den Kanister für Sickerwasser abfliessen kann ist der Kanister in den Boden vertieft mit der Öffnungsebene des Kanisters tiefer gelegt als die Bodenebene der Biolan.
Maße





ohne Podest:
Höhe Dachkante vorne: 223 cm
FICHTE 223 cm ; LÄRCHE 219 cm
Höhe Dachkante hinten:
FICHTE 218 cm ; LÄRCHE 214 cm

Fläche am Boden (B x T): 100 x 120 cm
Innenmaßen in der Kabine (B x T): 96 x 116 cm
Podest & Treppe
Podesthöhe: 47 cm
Fläche am Boden mit Podest & Treppe (B x T):
100 x 185 cm
Variante


Ohne Podest und Treppe:
Die Biolan ist in einem Schacht im Boden abgesetzt. Der Sickerwasserkanister wird noch etwas tiefer gesetzt. Hier sollte darauf geachtet werden, dass Regenwasser gut ablaufen kann.

Siehe auch die Hinweise zur Montage der Biolan.

Variante Toilettenkabine WALD mit Biolan eco vertieft

Ohne Podest.

Das Modell WALD kann ohne Podest und Treppe mit einer Biolan eco installiert werden, vorausgesetzt ein Wartungsschacht wird für die Biolan im Boden vorbereitet.
Siehe die technische Details dazu unter Biolan vertieft.


• Getrenntes oder separates Pissoir zur WALD Toilette

im Shop

Getrennt (nur in LÄRCHE verfügbar)Separat
Außen






Die Tiefe vom Pissoir ist 168 cm, angepasst auf die Tiefe der WALD Barrierefrei,
Breite 100 cm.

Gesamte Außenfläche, Pissoir mit Lagerraum
Tiefe 168 cm,
Breite 100 cm
Tiefe 168 cm,
Breite 100 cm





Breite Außen 100 cmBreite gleich
Innen



Innenfläche Pissoir-Bereich
B x T: ca. 96 x 100 cm

Innenfläche Lagerraum (hinter dem Pissoir mit eigener Tür)
B x T: ca. 96 x 55 cm
Innenmaße gleich
Höhe



vorne und hinten wie bei WALD Barrierefrei
Höhe vorne mit Dach: 226 cm
Höhe hinten mit Dach: 213 cm


Höhe vorne mit Dach: 226 cm
Höhe hinten mit Dach: 214 cm
Höhe Urinal66 cm66 cm
Bitte beachten: Die Höhe der LÄRCHE Variante ist derzeit um 4 cm kleiner als die FICHTE Variante (Dachkante vorne 226 cm statt 230 cm) aufgrund anderer Lieferer der Dreischichtplatten. 

Das Pissoir wird ohne Holzboden hergestellt und sollte mit 2 seitlichen Verankerungen an der Schwingtür vom Kunden nach Aufbau befestigt werden je nach Bodenbeschaffenheit, zur Stabilisierung des Türrahmens am Eingang, links und rechts.
Der Urinkanister im Lagerraum muss i.d.R. nicht in den Boden vertieft werden, wenn das Urinal die normale Höhe hat.


• WALD barrierefrei & XL

Montage

Die Montage der Toilette übernimmt im Regelfall der Kunde. Die Montageanleitung mit Fotos zeigt jeden Schritt.

Für die Montage sind 2-3 Personen, ein Akkuschrauber, eine Leiter und ein paar einfache Werkzeuge (in der Montageanleitung aufgelistet) hilfreich. Alle nötige Schrauben werden mitgeliefert und gekennzeichnet. Die Montageanleitung detailliert jeden Schritt.

Für eine Kabine mit der Biolan eco, siehe unsere Hinweise zur Montage der Biolan eco.

WALD Barrierefrei

im Shop

Bitte beachten: Die Höhe der WALD Barrierefrei ist um 4 cm kleiner als bisher (Dachkante vorne 226 cm statt vorher 230 cm) aufgrund anderer Lieferer der LÄRCHE Dreischichtplatten.

Maße WALD barrierefreiInnenmaße (B x T): 201 x 164 cm
Außenfläche am Boden (B x T): 205 x 168 cm

Höhe vorne mit Dach: 226 cm

Höhe hinten mit Dach: 213 cm



Fläche vom Dach (B x T): 232 x 200 cm

Durchgangsbreite Tür (B): 90 cm

Dachüberstand: Vorne 17 cm, Hinten 16 cm, Seite 13,5 cm
Seitenüberstand bei Montage 18 cm
Maße Palette WALD barrierefreiBei Lieferung per Spedition (B x T x H):

Biolan Variante:
240 x 90 x 221 cm
80L Variante:
240 x 110 x 221 cm

Gewicht: ca. 250 kg

Hinweis:Vertiefung Biolan Variante:
Hinter bzw. neben der Biolan müssen mind. 1,00 m eingerechnet werden für die Vertiefung mit Verschalung zur Leerung der Biolan und des Kanisters.



Wartungsklappe 80L Variante:
Falls die WALD Barrierefrei mit Wartungsklappe bestellt wurde, sollte für die Öffnung der Klappe mind. 80 cm nach hinten bzw. zur Seite eingeplant werden, besser wären 1,50 m Abstand zur Wand der Toilette, damit man den 80L Behälter gut entnehmen kann.

WALD Barrierefrei XL

im Shop

Ausschnitt - Toilettenhäuschen WALD Barrierefrei XL mit Maßen
Maße WALD barrierefrei XLInnenmaße (B x T): 246 x 204 cm
Außenfläche am Boden (B x T): 250 x 208 cm

Höhe vorne mit Dach: 226 cm

Höhe hinten mit Dach: 214 cm

Fläche vom Dach (B x T): 266 x 240 cm

Durchgangsbreite Tür (B): 100 cm
Maße Palette WALD barrierefrei XLLieferung und Montage durch die Werkstatt Transportable Räume.
Hinweis:Vertiefung Biolan Variante:
Hinter bzw. neben der Biolan müssen mind. 1,00 m eingerechnet werden für die Vertiefung mit Verschalung zur Leerung der Biolan und des Kanisters.



Wartungsklappe 80L Variante:
Falls die WALD Barrierefrei XL mit Wartungsklappe bestellt wurde, sollte für die Öffnung der Klappe mind. 80 cm nach hinten bzw. zur Seite eingeplant werden, besser wären 1,50 m Abstand zur Wand der Toilette, damit man den 80L Behälter gut entnehmen kann.

Erdarbeiten und Platzvorbereitung für die Toilette WALD Barrierefrei & XL

Die Vorbereitung und Einrichtung der Fläche und ggf. Schacht für Biolan eco wird vom Kunden übernommen.

Die Vorgaben zur Barrierefreiheit zeigen, dass eine Platzvorbereitung mit ebenerdigen Zugang erforderlich ist: https://www.nowato.com/eigenschaften-einer-barrierefreien-toilettenanlage/#Erdarbeiten.
Die Toilette WALD Barrierefrei wird ohne Rampe angeboten. D.h. der barrierefreie Zugang kann vom Kunden selbst nach Wunsch gestaltet werden. Wir empfehlen eine Zuwegung durch passende Pflasterung vor der Toilette mit Ablauf. Wenn in einem bestimmten Fall, eine Rampe doch unabdingbar sein sollte, können wir auf Anfrage den Bau einer Rampe nach Maß durch unsere Werkstatt organisieren.

Barrierefreie Toilette - Bewegungsfläche vor der Toilette, Seitenansicht

Toilette WALD Barrierefrei:

von Unterkante Pfosten bis Oberkante Fußboden (ohne Unterbau): 13 cm.

Variante mit 80 L-Behälter

Fotos:
Gerade und flache Fläche mit 5 Steinplatten: Flächenvorbereitung für die WALD Barrierefrei.
Auffahrrampe aus Riffelblech: wir empfehlen stattdessen durch Erdarbeiten eine ebenerdige Bewegungsfläche vor dem Eingang zu gestalten. Siehe https://www.nowato.com/hinweise-zur-barrierefreiheit/.

Standard Sitzblock bewegbar zur Entnahme des Behälters von innen.
Optional Wartungsklappe zum Austausch des Behälters von außen.

Wanderparkplatz Michelstadt. 2x Komposttoiletten WALD Barrierefrei.


Optionen: Holzbehandlung, kontrastierender Türrahmen, klappbarer Stützklappgriff und Wartungsklappe.
Platz wurde vom Kunden vorbereitet. Die gepflasterte Rampe mit Wasserrinne wurde nach Aufbau der Toilettenkabine eingerichtet.
Mit der Wasserrinne wird das Regenwasser abgeleitet, so dass das Holz der Kabine unten vorne nicht durch Feuchtigkeit und Nässe beschädigt wird.

Variante mit Biolan eco

• Für einen barrierefreien Zugang

Die Voraussetzung für die WALD Barrierefrei & XL mit Biolan ist die Möglichkeit, die Biolan in den Boden zu Vertiefen und ab da den Sickerkanister zu vertiefen.

Die Tiefe des Schachtes bestimmt die Sitzhöhe auf der Biolan eco.

Das Toilettenhäuschen bleibt auf Bodenebene. Ein Schacht ermöglicht den Zugang zum Komposter (= die Biolan eco selbst) für seine Leerung.

Die dafür nötige Einrichtungsarbeiten übernimmt der Kunde.

>> Details sind im Absatz Montage der Biolan vertieft beschrieben.


• Montage der Biolan eco

Die Vorbereitung und Einrichtung der Fläche und ggf. Schacht für Biolan eco wird vom Kunden übernommen.

Die Biolan eco ist so tief wie breit und der Toilettensitz kann unabhängig von der Seite der Wartungsklappe gesetzt werden. Bei der Installation kann entschieden werden, auf welche Seite die Öffnung für die Wartung gerichtet wird : nach hinten oder seitlich.

Bei der WALD Barrierefrei wird die Biolan eco 200 in den Boden vertieft.

Sie können je nach Lage entscheiden, ob der Schacht zur Leerung des Komposters (= Biolan eco) hinter das Toilettenhäuschen oder seitlich gegraben wird. Entsprechend wird der untere Teil der Biolan ausgerichtet.

Fotoserie: Biolan vertieft

Toilettenhäuschen auf Podest

Bei den Modellen WIESE und WALD wählbar.

Unsere Podeste sind so gebaut, dass die Wartung einfacher ist, wenn die Wartungsklappe der Biolan eco nach hinten gerichtet ist. Sollte die Wartungsöffnung der Biolan eco seitlich gerichtet sein, ist die untere seitliche Balken vom Podest im Weg zur Wartungsklappe. Diese Einstellung ist aber prinzipiell möglich.

WIESE oder WALD auf Podest.
Biolan mit Sickerwasserkanister in Sickerkanisterkiste
WIESE oder WALD auf Podest.
Biolan mit Sickerwasserkanister ohne Sickerkanisterkiste

Bei der WALD Barrierefrei wird die Biolan eco 200 in den Boden vertieft.

Sie können je nach Lage entscheiden, ob der Schacht zur Leerung des Komposters (= Biolan eco) hinter das Toilettenhäuschen oder seitlich gegraben wird. Entsprechend wird der untere Teil der Biolan ausgerichtet.

Biolan eco vertieft

Für den Einbau des Biolan eco (200 L) ist ein 40 bis 45 cm tiefer Schacht erforderlich, je nach gewünschter Sitzhöhe. Dies ermöglicht den Zugang zum Entleeren des Komposters.

Einstellung der Sitzhöhe

Empfohlene Sitzhöhe

Allgemein 40 – 42 cm
Für ältere Menschen 45 – 50 cm
Für Kinder (5-7 Jahre) 30 – 35 cm
Für Kleinkinder (2-4 Jahre) 25 – 30 cm

Die Gesamthöhe einschließlich Toilettenbrille (ohne Deckel) der Biolan eco Kompost-Trockentoilette beträgt 100 cm.
Die Bodenhöhe der Kabine ist 12,5 cm.


Tiefe des Schachtes = gewünschte Sitzhöhe – 100 + 12,5 cm

Bei 42,5 cm Schachttiefe ist der Biolan-Sitz mit Brille 45 cm hoch.


Maße der Biolan eco aus dem technischen Blatt.


Für eine seniorengerechte Toilette liegt die empfohlene Sitzhöhe in der Regel zwischen 45 und 50 cm über dem Boden. Diese Höhe wird empfohlen, da sie das Hinsetzen und Aufstehen erleichtert und so die Belastung von Knien und Hüften verringert, was besonders für Senioren mit eingeschränkter Mobilität wichtig ist.
Dieser Bereich entspricht auch den Normen, die häufig für barrierefreie Toiletten für Menschen mit eingeschränkter Mobilität verwendet werden und bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Komfort und Sicherheit.

Bei einer kindgerechten Toilette hängt die empfohlene Sitzhöhe vom Alter und der Größe des Kindes ab, liegt aber bei Kleinkindern (ca. 2 bis 7 Jahre) normalerweise zwischen 25 und 35 cm über dem Boden.
Für Kleinkinder (2-4 Jahre) : Eine Höhe von etwa 25-30 cm ist ideal, da ihre Füße dann den Boden berühren können, was Stabilität und Komfort bietet.

Für Kinder (5-7 Jahre): Eine Höhe von 30-35 cm wird oft empfohlen, da sie an ihr Wachstum angepasst und dennoch zugänglich ist.
Standardtoiletten für Erwachsene sind für Kinder in der Regel zu hoch, was die selbstständige Nutzung erschweren kann. In Kindergärten oder an öffentlichen Orten für Kinder findet man häufig Toiletten mit einer Sitzhöhe um die 30 cm. Wenn die Toilette höher ist, kann ein Tritt oder ein Reduzierstück mit einer kleinen Fußstütze hinzugefügt werden, um den Zugang zu erleichtern und Sicherheit zu gewährleisten.

Fotos:
WALD Barrierefrei mit Biolan eco.
Wartungsschacht für Biolan eco bei der WALD Barrierefrei.

Einstellung des Wartungsschachts

Die Biolan eco ist ein zylindrischer Behälter mit einem Fassungsvermögen von 200 Litern.
Die Fläche unten ist von 54 x 54 cm.

Hinweis • Bei einer vertieften Installation muss die Bodenfläche des Schachts mindestens die Unterseite der Biolan (54 x 54 cm) aufnehmen können, plus Platz für den Sickerwasserkanister – weiter vertieft.
In der Praxis wird ein Schacht oft etwas größer geplant (z.B. 70 x 70 cm).

• Damit das Sickerwasser durch Gravitation von der Biolan in den Kanister für Sickerwasser abfließen kann, ist der Kanister in den Boden um weitere ca. 50 cm (mit der Öffnung des Kanisters oben) tiefer gelegt als die Bodenebene der Biolan.

• Die Wartungsschacht soll sich nicht mit Regenwasser auffüllen. ! Auslaufwege, z.B. über Drainage fürs Regenwasser einrichten!
Nötiger Platz für das SickerwasserkanisterBreite x Tiefe 29 x 34 cm
Höhe 53 cm


Eine Kiste zum Schütz und Stabilisierung des Sickerwasserkanisters der Biolan eco ist optional wählbar. Sie verhindert den Saugeffekt beim Rausziehen des Kanisters aus lehmigen Böden.


Auf diesen Beispiele (Fotos) wurde die Wartungsschacht komplett mit Betonplatten gemacht. Es geht auch einfacher. Der Boden im Schacht kann z.B. einfach aus Erde bestehen. Haupsache, die Stelle unter dem Fuß der Kabine bleibt fest und stabil.

• Auch bei den Toilettenhäuschen WALD und WIESE wählbar

Auch die Modelle WALD und WIESE können ohne Podest und Treppe mit einer Biolan eco installiert werden, vorausgesetzt ein Wartungsschacht wird für die Biolan im Boden vorbereitet.


Fotoserie: Biolan vertieft

Die Biolan eco wurde in folgendem Beispiel gedreht, damit die Wartungsklappe seitlich erreichbar ist.

Zusätzliche detaillierte Dokumente, um die Biolan ohne Treppe zu installieren