Trockentoiletten und Komposttoiletten für jeden Ort – intelligent, sinnvoll und innovativ
Von öffentlichen Plätzen bis zum eigenen Zuhause: Überall, wo Menschen sind, werden Toiletten benötigt. Ob in Kleingärten, Grünanlagen, Naturparks, bei Gartenfesten oder Open-Air-Festivals – hygienische und praktische Sanitäranlagen sind unverzichtbar.
Doch was tun, wenn die nötige Infrastruktur fehlt und man auf chemische Toiletten verzichten möchte?
Wir haben die Lösung!
nowato bietet Ihnen praktische wasserlose Trockentoiletten und Komposttoiletten – ideal für hochfrequentierte öffentliche Plätze ebenso wie für abgelegene Orte. Unsere Toiletten sind nicht nur sinnvoll, sondern auch barrierefrei und flexibel einsetzbar.
Kaufen oder mieten Sie Ihre Trockentoilette bei nowato
Wir haben ein breites Sortiment an innovativen Lösungen – von der kompakten Komposttoilette für den privaten Gebrauch bis hin zur robusten Trockentoilette für öffentliche Veranstaltungen.
Das sagen unsere Kunden
Übersicht über unsere Kompost- und Trockentoiletten & Zubehör
Öffentliche Trockentoiletten (v.l.n.r.): Toilettenanlage MODO mit Urinal, Toilettenanlage KUBUS, Trockentoilette KAAB Bumper, Trockentoilette KAZUBA KL2 Barrierefrei, Trockentoilette KAZUBA KL2 Standard und Trockentoilette KAZUBA KL1
Outdoor Komposttoiletten (v.l.n.r.): WALD Barrierefrei und WALD Barrierefrei mit Urinal, WALD Biolan mit Podest, WIESE mit 80L und Handwaschbecken, HEIDE Toilette
Toiletten im natürlichen Kreislauf
All unsere Toiletten
funktionieren
OHNE Wasser
OHNE Kanalisation
OHNE Chemie
OHNE Strom
unterscheiden sich durch
ihre Kapazität
ihre Ausstattung
die Nutzung MIT oder OHNE Einstreu
die Urinbehandlung mit/ohne Trennung
Die nowato Trocken- oder Komposttoiletten ermöglichen die Verwertung der Reststoffe, so dass die pflanzlichen Nährstoffe in die Böden zurückgeführt werden können und kein Wasser durch Fäkalien verschmutzt wird.
Toilettensysteme und Zubehör (v.l.n.r.):
ECODOMEO Trocken-Trenntoilettensystem (Bild Nr. 1 und 2),
KAZUBA Trockentoilettensystem mit Verdunstung (Bild Nr. 3 und 4),
Trocken-Trenntoilettensystem KAAB Bumper (Bild Nr. 5),
BIOLAN Komposttoilettensystem mit Drainage und Einstreu (Bild Nr. 6 und 7),
Mischsystem mit 80 Liter Sammelbehälter und Einstreu (Bild Nr. 8, 9, 10, 11),
Trockenurinal Ti’Pi als Teil des WALD Urinals (Bild Nr. 12),
autarkes Handwaschbecken (Bild Nr. 13),
Komposter aus Holz (Bild Nr. 14).
Hochwertige Trockentoiletten – Made in Europa
Unsere Toilettenkabinen und -systeme werden in Deutschland, Frankreich und Finnland hergestellt.
Die Modelle der Linien MODO, KUBUS, WALD, WALD-barrierefrei & XL, WIESE & XL und HEIDE entwerfen wir gemeinsam mit unseren Partner-Werkstätten in Deutschland, die diese auch in enger Zusammenarbeit für uns produzieren.
Ressourcen und Wasser intelligent nutzen mit Komposttoiletten
Lebenswichtige Ressourcen erhalten
Phosphor ist für die Landwirtschaft unverzichtbar, doch diese Ressource ist begrenzt. Deshalb tragen wir die Verantwortung, Wege zu finden, um Phosphor zu bewahren und in den natürlichen Kreislauf zurückzuführen.
Bei herkömmlichen Toiletten gelangt der Phosphor aus unseren Ausscheidungen über die Kanalisation in die Kläranlage. Am Ende wird der Klärschlamm – mitsamt des wertvollen Phosphors – meist verbrannt und geht verloren.
Komposttoiletten bieten eine sinnvolle Lösung: Durch die Verwertung der Reststoffe, z. B. durch Kompostierung, bleibt die Biomasse erhalten und der natürliche Kreislauf wird geschlossen.
Wasser sparen und schützen
Durch die Nutzung von Spülwasser in der Kanalisation werden unsere Fäkalien transportiert – und dabei Wasser mit pflanzlichen Nährstoffen vermischt. Pflanzlichen Nährstoffe gehören eigentlich in den Boden, nicht ins Wasser.
Das Ergebnis ist verschmutztes Schwarzwasser. Pro Toilettenspülung werden dabei 6 bis 10 Liter Trinkwasser verschwendet.
Die Reinigung dieses verschmutzten Wassers in der Kläranlage ist energieintensiv und gelingt nur unvollständig. Stoffe, die im Boden von Mikroorganismen natürlich abgebaut werden könnten, führen im Wasser zu Umweltproblemen wie der Eutrophierung.
Komposttoiletten reduzieren den Einfluss des Menschen auf den Wasserkreislauf, sparen Trinkwasser und schützen die Umwelt auf intelligente Weise.

• pdf herunterladen A3
• pdf herunterladen A4